Über mich
Systemische Beratung heißt für mich, Menschen mit Interesse und Wertschätzung aus einer belastenden Lebenssituation heraus zu helfen.
[Isabelle Glünkin]
Ich bin 1979 geboren und lebe mit meinem Mann in Tübingen. Seit 2014 begleite und berate ich freiberuflich Einzelpersonen, aber auch Paare und Familien. Zudem bin ich seit 2018 als Familientherapeutin für die Ohlebuschgruppe tätig. Durch unterschiedliche therapeutische Fort- und Weiterbildungen konnte ich mein Wissen und meine Kenntnisse seitdem immer weiter ausbauen und vertiefen. Diese Erfahrungen im Zusammenhang mit meinem vielfältigen Methodenrepertoire haben natürlich auch Auswirkungen auf die therapeutische Arbeit mit meinen Klienten. Dabei ist es mir wichtig, den Menschen vor dem Hintergrund seines inneren und äußeren Systems ganzheitlich wertzuschätzen, um so gemeinsam individuelle Ressourcen (wieder) aufzudecken und tragfähige Lösungswege zu finden.
Qualifikationen:
•Diplom-Pädagogin
•Systemische Beraterin (DGSF)
•Systemische Therapeutin (DGSF)
•Systemische Paar- und Familientherapeutin (DGSF)
•Traumatpädagogin (EGTE)
•Traumatherapeutin (EGTE)
Zusätzliche Fort- und Weiterbildungen:
•Grundlagen und Prinzipien der hypnosystemischen Kommunikation (MEG Rottweil, Bernhard Trenkle)
•Arbeit mit seelisch verletzten Kindern und Jugendlichen (Ulrike Held, Stephen Church)
•‚Traumata sind ansteckend‘ (Ulrike Held)
•Borderlinestörung verstehen (Ulrike Held, Szephen Church)
Berufliche Stationen:
•Betreuung von psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen auf einer stationären Wohngruppe in Rottenburg (Verein für psychoanalytische Sozialarbeit e.V.)
•Innewohnende, tiergestützte Betreuung von Kindern und Jugendlichen auf einer stationären Jugendhilfeeinrichtung in Bredenborn (NRW)
•Gruppenleitung auf einer stationären Außenwohngruppe in Stetten (Stiftung Jugendhilfe aktiv)
•Pädagogische Fachkraft auf einer stationären Wohngruppe mit minderjährigen Flüchtlingen in Tübingen (Martin-Bonhoeffer-Häuser)
•Systemische Familientherapeutin bei der Ohlebusch-Gruppe